Hygienebegehung
Die Hygienebegehung ist ein wichtiger Grundpfeiler in unserer Hygieneberatung für MVZ, Gemeinschaftspraxen oder Pflegeheime. Aufbauend auf dieser werden alle folgemaßnahmen der individuellen Hygieneberatung geplant und durchgeführt. Nur so können wir aufzeigen, wo in Ihrer Einrichtung Verbesserungspotential schlummert. Daher wird die Hygienebegehung im Rahmen unserer Betreuung auch mindestens jährlich wiederholt.
Damit Sie gleich wissen, woran Sie sind, erhalten Sie unmittelbar nach der Begehung ein Feedback über den Ist-Zustand Ihrer Praxis oder ihres Pflegeheims. Bei Bedarf hilft Ihr persönlicher Hygieneberater Ihnen im Anschluss gerne bei der Optimierung des Hygienemanagements. So können Sie sicher sein, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Neben Routinebegehungen machen wir auch Begehung zur Vorbereitung von Begehungen durch Aufsichtsbehörden oder bei anderen Anlässen.
Diese Kernleistung des Einzelpakets Hygieneberatung erhalten Arztpraxen, medizinische Versorgungszentren (MVZ), Pflegeheime und andere Gesundheitsunternehmen. Es ist in den allermeisten Fällen der Präsenztermin zum Start der Zusammenarbeit.
Hygieneplan in Praxen und Pflegeheimen
Der Hygieneplan ist in der Hygiene das wohl am meisten genannte Dokument. Der Hygieneplan ist für Arztpraxen, Pflegeheime und die meisten anderen Gesundheitseinrichtungen gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) verpflichtend zu erstellen. Oft wird dieser mit dem Reinigungs- oder Desinfektionsplan gleichgesetzt, obwohl ein vollständiger Hygieneplan eigentlich deutlich mehr beinhalten sollte. Er schildert detailliert Vorgehensweisen und Prozesse des Hygienemanagements sowie auch teilweise Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dazu können gehören insbesondere die folgenden Kapitel:
- Händehygiene
- Flächendesinfektion und Flächenreinigung
- Umgang mit speziellen Erregern
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Schutzmaßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung
Rundum die Verpflichtungen aus dem IfSG gibt es darüber hinaus noch diverse Verordnungen auf Bundes- sowie Landesebene, die spezifischer Anforderungen stellen. Ergänzt wird das Regelwerk unter anderem durch die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) zum Hygieneplan sollten nicht vernachlässigt werden.
Kurzum: Vorgaben über Vorgaben. Unsere erfahrenen Hygieneberater behalten für Sie den Überblick und entwickeln Ihr gesamtes Hygienemanagement fortlaufend weiter, wenn Gesetzesänderungen es erforderlich machen. So werden Sie spürbar entlastet.
Digitales Hygienemanagement
Damit Sie mit Ihrem Hygieneberater optimal zusammenarbeiten können, bringen wir das Thema Dokumentenmanagement auf eine moderne und digitale Plattform. Durch unser Hygienetool, das als Einzelmodul unserer QM-Software hinzugebucht werden kann, haben Sie wichtige Dokumente immer griffbereit und verlieren nie den Überblick. Dabei kümmern wir uns um die Organisation, Wartung und Pflege der Software.
Support/Beratung Arztpraxis
Damit Sie auch mitbekommen, dass sich in der Hygiene etwas verändert oder andersrum damit wir die Herausforderungen Ihres Alltags durch praxistaugliche Maßnahmen unterfüttern können ist Austausch und Ad-Hoc Hygieneberatung wichtig. Deshalb kümmert Ihr persönlicher Hygieneberater sich um die Aktualisierung Ihrer Dokumente und berät Sie gerne per Mail, per Telefon oder kommt bei Ihnen vorbei, wenn Sie Fragen haben.
Externe:r Hygienebeauftragte:r
Damit Ihnen immer schnell und kompetent geholfen werden kann, stellen wir Ihnen Ihren persönlichen Hygieneberater zur Seite. Er begleitet Sie von Anfang an bei jeder Umstrukturierung und kennt Ihre Praxis oder Einrichtung sowie Ihre Mitarbeiter ebenso gut wie die gesetzlichen Hygienebestimmungen. Diese bricht er oder sie auf Ihre individuelle Situation herunter und gibt praktikable Empfehlungen. Somit ist er Ihr ständiger Begleiter und Ansprechpartner rundum die Hygiene.
Hygieneschulung
Unser Expertenteam kennt sich im Bereich Hygienemanagement bestens aus. Deshalb wollen wir Sie nicht nur durch Änderungen in Ihrer Praxis unterstützen, sondern legen auch Wert darauf, dass Sie diese Änderungen nachvollziehen und in Ihren Praxisalltag integrieren können. Durch interne Pflichtfortbildungen bilden wir Ihr Team fort und bringen Sie auf den neuesten Stand.
Vorbereitung auf Behördenbegehung
Das Gesundheitsamt, BG, KV, Heimaufsicht oder die Bezirksregierung haben sich angekündigt? Keine Sorge: Mit unserem 21-Tage-Plan setzen wir auch kurzfristig die erforderlichen Hygienestandards in Ihrer Einrichtung um. Dabei sind folgende Punkte für uns wegweisend:
- Zuteilung persönlicher Hygieneberater sowie ggf. Unterstützerteam
- Erstbegehung mit differenziertem Feedback
- Sammlung und Evaluation aller relevanten Unterlagen und Dokumente
- Aufbereitung der vorhandenen Unterlagen
- Ergänzung der Dokumentation um fehlende Elemente
- Individuelle Hygieneberatung / QM-Beratung
- Verschriftlichung ergänzter Prozesse
- Etablieren der Änderungen
- Stetiger Kontakt mit dem Praxisteam
- Übermittlung von Unterlagen an die anfordernde Behörde
- Letzter Check vor Ort: Begehung kurz und knapp
- Abschluss: Begleitung bei der Begehung durch die Kontrollinstanz