Prozessaudit
Bei einem Prozessaudit liegt der Fokus hingegen auf der Einhaltung der festgelegten Prozesse.
Dies hat zum Ziel einen hohen qualitativen Standard innerhalb der Praxis einzuhalten. Der Schwerpunkt in dieser Auditart bietet sich an, wenn viele Prozesse beispielweise bei der Aufbereitung von Medizinprodukten ineinandergreifen und hier ein hoher Standard eingehalten werden muss, um einen sicheren Umgang in der Praxis gewährleisten zu können. Hier ist es wichtig, dass durch niedergeschriebene und geschulte Prozesse, die Mitarbeiter in der Lage sind, die Prozesse innerhalb der Praxis korrekt durchzuführen.
Während einer Begehung durch einen externen Auditor sollte immer auch ein Verantwortlicher für den jeweiligen Bereich anwesend sein, um Fragen und Unklarheiten direkt klären zu können. In der Regel findet eine Mischform der Auditarten statt, um ein ganzheitliches Bild der Organisation zu erhalten.
Wie gehen Auditoren in einem QM-Audit vor?
Es ist empfehlenswert, Audits, egal ob intern oder extern, jährlich durchzuführen, um so eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Ebenso eignet sich ein Audit im Falle einer geplanten Umstrukturierung dazu, Prozesse neu zu bewerten und gegebenenfalls zu optimieren.
In dem meisten Fällen folgen Audits klaren Mustern.