Philosophie / Leitbild des Unternehmens
Selbstverständnis, Werte, Ziele und Visionen werden hier vorgestellt. Der gesellschaftliche Hintergrund und Aufgaben, die sich das Unternehmen stellt, finden hier Eingang in das QM-Handbuch. Sind Entwicklungen zu erwarten, besondere Ziele definiert, werden sie an dieser Stelle genannt. Die Auffassung von der Kundschaft, eben den Patienten oder Bewohnern im Gesundheitssystem, kann als Unternehmensphilosophie breiten Raum finden. Das Selbstverständnis definiert sich auch in Abgrenzung von Mitbewerbern und Konkurrenten.
Ziele des Unternehmens
Die angestrebten Ziele im medizinischen oder pflegerischen Bereich, in wirtschaftlichen Belangen, mit Bezug auf die Mitarbeiter. Ökologische Ziele und Intentionen. Im Handbuch ist es nicht notwendig, Fakten, Zahlen oder Daten bekannt zu geben, etwa wirtschaftliche Kennziffern, Einzelheiten aus Verträgen, Lohnabschlüsse, Honorarvereinbarungen oder ähnliches.
Dokumentationspflichten
Die Pflege des Handbuchs. Die Lenkung der Dokumente mit Befugnissen, Erstellung und Freigabe, Kontrolle und Aktualisierungen. Die Lenkung der im Unternehmen erstellten Aufzeichnungen: Patientendaten, Therapie-Ergebnisse und andere.
Die gesetzlichen Anforderungen
Das Unternehmen beschreibt, wie gesetzliche Anforderungen intern umgesetzt werden. Verantwortlichkeiten, Weiterbildungen und gesetzlich erforderliche Unterweisungen der Beschäftigten sind hier zu nennen. Relevant sind die Bereiche Medizinprodukte und Hygiene, Arbeits- und Brandschutz, Schweigepflicht und Datenschutz, der Umgang mit gelagerten Medikamenten.