Qualitätsmanagement in der Arztpraxis - Was ist damit gemeint?

Qualitätsmanagement in Arztpraxen bezieht sich auf die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität und der Arbeitsabläufe in Praxen. So kann eine hohe Qualität in der medizinischen Versorgung gewährleistet und sichergestellt werden.

Qualitätsmanagement...

Qualitätsmanagement (QM) in der Arztpraxis verpflichtend?

Qualitätsmanagement (QM) in der Arztpraxis ist seit 2004 eine gesetzlich verankerte Verpflichtung gemäß §135a SBG V. Unter dem Titel “Verpflichtung der Leistungserbringer zur Qualitätssicherung” werden sämtliche Vertragsärzte, zugelassene Krankenhäuser sowie andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen zur stetigen Verbesserung der Qualität ihrer Leistungen sowie zur Einführung und Weiterentwicklung eines internen Qualitätsmanagements angehalten.

Über Mindestanforderungen an das Qualitätsmanagement für Gesundheitseinrichtungen informiert die Richtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Qualitätsmanagement, die 2006 in Kraft trat und 2015 grundlegend überarbeitet wurde. Diese Richtlinie betrifft unter anderem Vertragsärzte, Zahnärzte sowie Psychotherapeuten. Nimmt ein Arzt seine Tätigkeit auf, so muss er nach spätestens 3 Jahren ein QM-System aufbauen und die in der Richtlinie aufgeführten Methoden und Instrumente anwenden.

Um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, ist es wichtig, Maßnahmen des Qualitätsmanagements systematisch umzusetzen und zu dokumentieren. Hierbei spielen sowohl interne Prozesse als auch externe Audits eine wichtige Rolle. Durch eine kontinuierliche Überprüfung und Optimierung der Arbeitsabläufe in der Arztpraxis können Fehlerquellen frühzeitig erkannt und behoben werden, was letztendlich zu einer besseren Versorgungsqualität für die Patienten führt.

QM-Richtlinien für die Arztpraxis - Darauf sollten wir achten

Niedergelassene Ärzte in der vertragsärztlichen Versorgung sind dazu angehalten, die Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-Richtlinie) des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) umzusetzen und weiterzuentwickeln. Ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement ist ein grundlegendes Element für einen erfolgreichen Praxisalltag. Es ist wichtig, dass ein QM-Beauftragter ernannt wird, um ein gelungenes Qualitätsmanagement-System zu etablieren. Die QM-Richtlinie sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Grundelemente korrekt umgesetzt werden, sodass die Qualität und Patientenzufriedenheit gewährleistet ist.

Ein besonderes Augenmerk legt die Richtlinie des G‑BA auf den Umgang mit Informationssicherheit — also auf den Schutz der Patientendaten - Ihren Datenschutz - sowie die unmittelbar mit der Patientensicherheit verbundenen Verpflichtungen. Zu letzteren gehören z.B. ein systematisches Hygienemanagement in der Arztpraxis, die Sicherstellung der Notfallkompetenz und ‑Ausstattung und die wirksame Umsetzung der Arzneimitteltherapiesicherheit.

Konkrete Werkzeuge zur Implementierung

Werkzeuge und Methoden zur Implementierung von dem Qualitätsmanagement in Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren sind von großer Bedeutung. Gemäß der gesetzlichen Verankerung müssen alle in der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte ein gelungenes Qualitätsmanagement einführen. Das heißt geordnete Prozesse etablieren und dokumentieren, die im Sinne der Patientensicherheit und der Verbesserung der Patientenversorgung stetig optimiert werden. Dies umfasst unter anderem eine strukturierte Zielplanung, die klare Festlegung von Verantwortlichkeiten und Befugnissen, ein systematisches Fehler- und Beschwerdemanagement, die adäquate Beschreibung von Prozessen und die Verwendung von Checklisten zur korrekten Abarbeitung wichtiger, wiederkehrender Abläufe. Fortbildung und Rückmeldungen der Mitarbeiter müssen dabei ebenso berücksichtigt werden wie die Patienteninformation und ‑Befragungen.

QM-Instrumente

Die Umsetzung der QM-Instrumenten ist für vertragsärztliche Praxen von großer Bedeutung. Praxen werden zufällig ausgewählt und regelmäßig daraufhin überprüft, ob sie die Anforderungen an das Qualitätsmanagement gemäß den Vorgaben erfüllen. Qualitätsmanagement geht über die schriftliche Darlegung des erreichten Umsetzungsstandes hinaus und beinhaltet auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des QMs, z.B. durch die Messung, der Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung.

Die Nutzung folgende...

Die Nutzung folgender Instrumente ist möglich:

  • Selbstbewertung
    • Schwachstellen und Risikobereich benennen und Maßnahmen ableiten
  • Teambesprechungen
    • aufgetretene Fehler, sicherheitsrelevante Ereignisse, Beschwerden und Schäden besprechen
  • Prozess- und Ablaufbeschreibungen
    • einheitliches, abgestimmtes Vorgehen bei Durchführung verschiedener Maßnahmen
    • Aufgaben können arbeitsplatzübergreifend übernommen werden
  • Schnittstellenmanagement
    • Gezielte Kommunikation und abgestimmte Zusammenarbeit aller Beteiligten der Versorgungskette
  • Patienteninformation und -aufklärung
    • Zusammenstellung zuverlässiger, verständlicher Patienteninformationen sowie Angebote von Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen

Diese Beispiele stellen nur einen Teil der Instrumente dar, die für das Qualitätsmanagement genutzt werden können. Über weitere QM-Instrumente informiert die Richtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

QM-Arztpraxis Vorlagen

Vorlagen können bei der Implementierung vom Qualitätsmanagement zu einer deutlichen Arbeitserleichterung beitragen. Bestenfalls können diese bereits durch individuelle und auf die Praxis zugeschnittene Anpassungen für das eigene QM-System übernehmen. Kostenlose Vorlagen finden Sie auf unserer Webseite unter dem Bereich "Downloads" oder auf unserer Partnerseite Teramed. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit QM-Systeme, wie beispielsweise PAUL zu nutzen, die bereits Vorlagen bereitstellen. Ein großer Vorteil ist, dass die Vorlagen regelmäßig aktualisiert werden und somit ein gutes Qualitätsmanagement sichergestellt ist.

QM-Software Arztprax...

QM-Software Arztpraxen

Durch ein digitales Qualitätsmanagementsystem besteht die Möglichkeit Prozesse zu automatisieren, Dokumente zentral zu verwalten und Mitarbeiter einfach in Qualitätsstandards einzuweisen.
Durch die Verwendung einer QM-Software können Sie außerdem schnell auf Änderungen reagieren, da die Software Informationen in Echtzeit bereitstellt. Zum einen ist der Pflegeaufwand übersichtlich und zum anderen ermöglicht die Software es Ihnen, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Dadurch können Sie Ihre Prozesse optimieren und die Qualität Ihrer Arbeitsabläufe kontinuierlich steigern.
Insgesamt kann das Führen einer digitalen QM-Software dazu beitragen, die Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen effektiver und effizienter zu gestalten und somit Zeit und Ressourcen zu sparen. 

QM-Checkliste für die Arztpraxen

Eine praxisnahe Checkliste für Arztpraxen bietet eine effektive Methode, um die Implementierung von Qualitätsmanagement in der Praxis zu unterstützen. Die QM-Checkliste bietet eine strukturierte Möglichkeit, alle relevanten Aspekte abzudecken.

  1. IST-Analyse - Überblick über die bestehenden Arbeitsabläufe verschaffen - Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen identifizieren
  2. Qualitätsziele - klare und messbare Ziele definieren (SMART- Ziele)
  3. Verantwortlichkeiten und Beauftragte festlegen - QM-Beauftragten benennen und Verantwortungsbereiche definieren
  4. Systemplanung - Erstellung eines Zeitplans für die Einführung - Auswahl eines geeigneten Systems
  5. Mitarbeiterschulungen - Schulungsbedarf ermitteln, z.B. Schulung zu QM-Grundlagen und Prozessen anbieten
  6. Kommunikation - Kommunikation innerhalb des Teams strukturieren
  7. Regelmäßige Überprüfung & Qualitätssicherungsmaßnahmen - Festlegung von Überprüfungszyklen, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess sicherzustellen (z.B. interne Audits, QM-Zirkel)

Benötigen Sie Unterstützung bei der Implementierung Ihres QM-Systems? Melden Sie sich gerne bei uns.

Beispiele aus dem Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

Mögliche Qualitätsziele aus der Praxis könnten wie folgt lauten:

  • Reduzierung der durchschnittlichen Wartezeiten für Termine im Wartezimmer / Behandlungsraum um 10% bis zum X Quartal
  • Eine Online-Terminvergabe ist bis Mitte des Jahres etabliert
  • Privatrechnungen werden ab dem II. Quartal innerhalb von maximal 3 Tagen erstellt
  • Monatliche Teambesprechungen sind bis zum 31.03. etabliert
  • Eine Patientenbefragung ist bis zum 31.12. durchgeführt und ausgewertet
  • Der privatärztliche Umsatz ist zum Jahresende um 5% gestiegen

Qualitätsziele können für die verschiedensten Bereiche innerhalb der Praxis definiert werden und sind immer individuell festzulegen. Die Qualitätsziele sollten regelmäßig evaluiert und bewertet werden, um zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess beizutragen.

Vorteile QM - Ein Fazit für Arztpraxen

Qualitätsmanagement in Arztpraxen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die Implementierung eines QM-Systems können Effizienz, Transparenz und Qualität der Leistungen verbessert werden. Patienten profitieren von kürzeren Wartezeiten, einer besseren Organisation und einer höheren Behandlungsqualität. Zudem erhöht sich die Zufriedenheit der Mitarbeiter, da klare Prozesse und Verantwortlichkeiten festgelegt sind.

Darüber hinaus kann ein funktionierendes QM-System dazu beitragen, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Dadurch steigt die Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter. Optional können Arztpraxen zusätzlich ein Qualitätssiegel oder eine Zertifizierung als Alleinstellungsmerkmal nutzen und sich dadurch positiv von der Konkurrenz abheben.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass Qualitätsmanagement in Arztpraxen viele positive Effekte mit sich bringt und somit ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Praxisführung ist.