Datenschutz-Audit
Datenschutz-Audit
Wie steht es um die Sicherheit der verarbeiteten Daten? Erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorschriften? Das stellen wir während eines Datenschutz-Audits fest. Damit Sie unsere Ergebnisse nachvollziehen können, erhalten Sie von uns eine Liste mit Empfehlungen. Diese sind selbstverständlich schon durch uns priorisiert. Dieses Protokoll ist dann die Grundlage für weitere Gespräche zwischen Ihnen und Ihrem Datenschutzbeauftragten (DSB).
Routine-Audits finden bei uns mindestens einmal im Jahr statt. Somit können wir eine kontinuierliche Entwicklung des Datenschutzes bei Ihnen gewährleisten.
Datenschutz-Software
Datenschutz-Software
Mit dem Datenschutzmodul unserer hauseigenen QM-Software behalten Sie immer den Überblick und gelangen schnell an die Informationen, nach denen Sie suchen.
Des Weiteren haben Sie durch das Datenschutzmanagement-System Zugriff auf Ihre Datenschutz-Formulare und Ihre Prozessbeschreibungen.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter
Einer unserer Berater wird Ihr Datenschutzbeauftragter (DSB). Dieser steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Datenschutzbeauftragter prüft regelmäßig die Arbeitsabläufe in Ihrer Organisation, um den Datenschutz in Ihrer Einrichtung zu gewährleisten. Des Weiteren ist ihr Datenschutzbeauftragter Ansprechpartner bei allen Fragen zum Thema Datenschutz.
Datenschutzfortbildungen
Datenschutzfortbildungen
Unser Expertenteam kennt sich im Bereich Datenschutzmanagement bestens aus. Deshalb wollen wir Sie nicht nur durch Änderungen in Ihrer Einrichtung unterstützen, sondern legen auch Wert darauf, dass Sie diese Änderungen nachvollziehen und in Ihren Alltag integrieren können.
Durch interne Fortbildungsmaßnahmen bilden wir Ihr Team fort und bringen Sie auf den neuesten Stand. So schaffen wir die notwendige Sensibilisierung.
Prozessberatung
Prozessberatung
Wir analysieren bestehende Prozesse und leiten daraus Verbesserungspotenziale im Hinblick auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ab.
Daneben beraten wir Sie bei Gesetzesänderungen und helfen Ihnen durch eine effektive Dokumentation beim transparenten Wissensmanagement in Ihrer Praxis.
DSGVO
DSGVO
Seit dem 25. Mai 2018 gelten mit der Europäischen Grundverordnung zum Datenschutz (DSGVO) neue Regeln. Betroffen sind unter anderem auch die Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Im Vordergrund der Verordnung steht die Stärkung der Betroffenenrechte im Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Somit stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung den Anforderungen der DSGVO zu entsprechen und sowohl technisch als auch organisatorisch Maßnahmen für den Schutz der Patientendaten zu treffen. Wir unterstützen und beraten Sie in der Gestaltung einer datenschutzkonformen Organisation. Dabei liegt unser Fokus stehts bei der praktischen Umsetzung zum Wohl der Beteiligten.
AV-Vertrag
AV-Vertrag
Haben andere Unternehmen auf die Daten Ihrer Patienten Zugriff? Das ist z.B. der Fall, wenn Sie einen externen Dienstleister mit Ihrer Buchhaltung betraut haben. Hier kommt der Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO-Vorgaben ins Spiel – denn mit dem von Ihnen beauftragten Unternehmen muss ein AV-Vertrag abgeschlossen werden. Diese werden von Ihrem persönlichen Datenschutzbeauftragtem geprüft.
Verarbeitungstätigkeiten
Verarbeitungstätigkeiten
Wir legen ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten an, das von uns rechtzeitig erweitert und überarbeitet wird. Jeder Verantwortliche ist gem. Art 30 DSGVO verpflichtet seine Verarbeitungstätigkeiten zu erfassen.
Ihr Datenschutzbeauftragter unterstützt Sie bei der Erfassung des digitalen Verarbeitungsverzeichnisses in Ihrem Datenschutzmanagement-System. Des Weiteren übernehmen wir die kontinuierliche Prüfung der Verarbeitungsverzeichnisses.
Datenschutzfolgeabschätzung
Datenschutzfolgeabschätzung
Wir prüfen die Erforderlichkeit einer Datenschutzfolgeabschätzung. Diese ist durchzuführen, wenn z.B. besonders sensible Daten verarbeitet werden oder wenn die Datenverarbeitung eine systematische und umfassende persönliche Bewertung des Patienten bedeutet.