Arbeitsschutz Pflegeheime
Arbeits- und Gesundheitsschutz für Ihr Pflegeheim
Die Bewohner in Pflegeheimen fordern meist die ganze Aufmerksamkeit der Mitarbeiter. Dabei legen Pflegeheime oft alles daran, dass die Bedürfnisse der Bewohner und deren Sicherheit im Fokus stehen. Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden allerdings, sind ein anderes Thema, dass in vielen Fällen nicht die nötige Aufmerksamkeit findet. Die Arbeit in einem Pflegeheim, birgt viele Gefährdungen für die Belegschaft und um einen umfänglichen Arbeitsschutz zu gewährleisten, müssen die Arbeitsprozesse im Hinblick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz durchleuchtet und optimiert werden.
Vorteile des Arbeitsschutz-Pakets für Pflegeheime von InnovaPrax
Fachexperte als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit
Stetige Weiterentwicklung Ihrer Organisationsstruktur
Persönlicher Ansprechpartner bei Fragen im Alltag
Moderne Methoden zur Verbesserung von Abläufen im Arbeitsschutz
Schnelle Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
Kostenersparnis durch optimierte Abläufe
Mit InnovPrax haben Sie einen vertrauensvollen Partner für die Umsetzung von Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zur Steigerung der Arbeitssicherheit. Wir begleiten Sie beim gesamten Prozess, von der Aufdeckung aller Gefahrenquellen – über die Konzeption und Implementierung aller Maßnahmen – bis hin zur Kontrolle und ständigen Optimierung der Ergebnisse. Dabei profitieren Sie von unserer umfangreichen Expertise für Arbeitsschutz im Gesundheitswesen und unseren individuellen Konzepten.

Leistungspaket
Arbeitsschutz Pflegeheime
Arbeitsschutzbegehung in Pflegeheimen
Die Basis für unsere Bemühung im Arbeitsschutz ist die Begehung Ihres Pflegeheimes. Unsere geschulten Mitarbeiter schauen sich dabei alle Räumlichkeiten und Einrichtungen im Detail an, sprechen mit Mitarbeitern und fragen bei besonderen Arbeitsprozessen gezielt nach, um die Gefährdungen transparent zu machen. Während der Arbeitsschutzbegehung und im Anschluss an die Begehung können wir bereits erste Empfehlungen für Maßnahmen zum Arbeitsschutz geben.
Gefährdungsbeurteilung für Pflegeheime
Bei der Gefährdungsbeurteilung arbeiten wir eng mit Ihnen und Ihrer Belegschaft zusammen, um möglichst alle Gefahrenquellen und Risiken in Ihren Arbeitsabläufen und Einrichtungen aufzudecken. Nach der Ermittlung der Gefährdungen definieren wir gemeinsame Schutzziele, entwickeln Lösungsansätze und unterstützen bei der Auswahl sowie der Umsetzung der Lösung.
Sollte die Gefährdungsbeurteilung bereits vorhanden sein, prüfen wir diese natürlich ebenfalls und entwickeln diese weiter.
Gefährundungsbeurteilung psych. Belastung
Die Mitarbeiter eines Pflegeheims sind nicht nur erhöhten körperlichen Anstrengungen ausgesetzt, sondern leiden in den meisten Fällen auch unter psychischen Belastungen wie Stress und Druck. Da ihre Arbeit ein besonders hohes Maß an Verantwortung erfordert, müssen alle Maßnahmen ergriffen werden, um die psychische Belastung zu minimieren.
Bei uns erhalten Sie die Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung aus einer Hand.
Dabei stellen wir einen passenden Fragebogen bereit, setzen die Befragung in Form einer Mitarbeiterbefragung in Ihrer Einrichtung um und werten diese mit einem fachkundigen Arbeitsmediziner und weiteren Experten aus.
Support/Beratung Pflegeheim
Unsere Beratungskonzepte für Pflegeheime basieren auf jahrelanger Erfahrung im Arbeitsschutz mit dem Fokus auf Gesundheitswesen. Dabei begleiten die InnovaPrax Experten Sie bei dem gesamten Prozess zur Optimierung Ihres Pflegeheimes für den Arbeitsschutz.
Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit
Im Rahmen der Betreuung im Arbeits- und Gesundheitsschutz übernehmen wir die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit nach den Vorgaben der DGUV und der BGW. Wir führen Sie durch den Dschungel und wählen gemeinsam die richtige Betreuungsform aus.
Prozessberatung Pflegeheime
Zu unserer Beratungsleistung gehört selbstverständlich die kontinuierliche Optimierung aller Arbeitsprozesse in Ihrem Pflegeheim. Durch unsere weiteren Leistungen als QMB und Hygienebeauftragter in Pflegeheimen haben wir einen guten Blick für Arbeitsprozesse in der Pflegeheimen.
Deshalb begleiten wir Sie auch weit über die Erst-Implementierung der Maßnahmen zum Arbeitsschutz.
Arbeitsschutzfortbildung für Arbeitskräfte in Pflegeheimen
Damit auch die Mitarbeitenden in Ihrem Pflegeheim alle Maßnahmen und Änderungen der Arbeitsabläufe nachvollziehen können. Zu diesem Zwecke bieten wir im Rahmen unserer Arbeitsschutz-Beratung für Pflegeheime auch eine Arbeitsschutzfortbildung für Ihre Arbeitskräfte an.
Einzelleistungen
Sollten Sie nicht an unserem vollständigen Betreuung im Arbeitsschutz interessiert sein, unterstützen wir Sie gerne auch mit folgenden Einzelleistungen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz:
- Arbeitsschutzaudit
- Gefährdungsbeurteilungen
- Bestellung als Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Arbeitsschutzschulung
- Mitarbeiterbefragungen
Leistungspakete
Unsere Leistungen im Arbeitsschutz bieten wir in verschiedenen Leistungspaketen an, die unsere Services sinnvoll kombinieren. Mit unserem Pflegeheim-Paket decken wir Qualitätsmanagement und Hygiene ab. Mit dem Pflegeheim-Paket Plus erhalten Sie zusätzlichen Datenschutz. Der Arbeitsschutz kann sich in diesem System optimal integrieren.
Besondere Herausforderungen beim Arbeitsschutz in Pflegeheimen
Pflegeheime stellen besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz und damit an die Geschäftsführung. Neben den Maßnahmen, die in fast jedem Unternehmen getroffen werden sollten, um einen sicheren und reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen, müssen wir bei den Maßnahmen zum Arbeitsschutz in Pflegeheimen den Fokus auf diese zusätzliche Belastung legen. Besonders psychische und physische Anstrengungen gehörten in der Pflege bekanntermaßen dazu und sollten besonders bedacht werden, wenn es darum geht Maßnahmen für ein sicheres Arbeitsumfeld festzulegen.
7 Schritte zum Arbeitsschutz im Pflegeheim
Die Festlegung der bestehenden Gefährdungen und die entsprechenden Maßnahmen zu deren Eindämmung geschieht im Normalfall in sieben Schritten.
Zunächst erfassen wir zusammen mit Ihnen, die einzelnen Arbeitsbereiche und dokumentieren diese. Die Arbeitsbereiche werden dann weiter in Tätigkeiten aufgegliedert, die als Basis für die weitere Betrachtung dienen.
In den einzelnen Arbeits- und Tätigkeitsbereichen werden alle bestehenden Gefährdungen ermittelt und festgehalten. Wir unterstützen Sie dabei alle Gefährdungsquellen ausfindig zu machen. Dabei beachten wir selbstverständlich alle notwendigen Rechtsgrundlagen und Vorschriften.
Im dritten Schritt werden die herausgearbeiteten Gefährdungen beurteilt und in drei Risikoklassen unterteilt. Die Beurteilung der bestehenden Risiken setzt sich dabei aus einer Vielzahl von Faktoren, wie etwa Erfahrungswerten, gesetzlichen Grundlagen und vielen weiteren zusammen.
Sobald alle Gefährdungen transparent und verständlich dokumentiert sind, leiten wir mit Ihnen zusammen Maßnahmen für den Arbeitsalltag ab. Nach Möglichkeit werden die Gefahrenquelle n dabei entfernt. Für alle anderen Gefährdungen werden Maßnahmen festgelegt und auch ein zeitlicher Rahmen bestimmt.
Bei der Durchführung der Maßnahmen stimmen wir, in enger Abstimmung mit den Angestellten und der Unternehmensführung, genau alle Schritte ab, die dazu beitragen alle Gefährdungen zu minimieren.
Nach Durchführung der Maßnahmen anhand des festgelegten Zeitrahmens, werden die Ergebnisse kritisch überprüft und kontrolliert, ob sie die gewünschten Effekte auf die Arbeitssicherheit erzielen konnten. Dabei wird auch überprüft, ob die festgelegten Termine eingehalten werden konnten.
Die Maßnahmen zum Arbeitsschutz und die Aufdeckung und Beurteilung von Gefährdungsquellen sind ein fortlaufender Prozess. Dementsprechend sollten die Maßnahmen, besonders bei größeren Veränderungen in der Praxis, wie zum Beispiel der Implementierung von neuen Arbeitsprozessen, fortlaufend kontrolliert und ggf. angepasst werden.
Weitere Leistungen für Ihr Pflegeheim
Bei unseren Betreuungsangeboten setzen wir vor allem auf eine persönliche und hochqualifizierte Kundenbetreuung sowie eine individuelle, langfristige Entwicklung Ihres Unternehmens. Arbeits- und Gesundheitsschutz ist gerade im Gesundheitswesen eine langfristige Angelegenheit. Das liegt unter anderem daran, dass unsere Branche mehr von arbeitsbedingten Erkrankungen als von tödlichen Unfällen betroffen ist. Somit ist neben einer langfristigen Zusammenarbeit im Arbeitsschutz auch die Gestaltung einer nachhaltigen Organisation wichtig. Um das zu erreichen etablieren wir zu Beginn einen festen Rahmen mit den vom Gesetzgeber / der Berufsgenossenschaft geforderten Dokumenten und beginnen darauf aufbauend mit der Prozessanalyse in Ihrem Unternehmen.
Datenschutzberatung


